Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V.
- Reservistenkameradschaft Großgeschaidt -

 




2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2022
2023
2024
2025





 
Veranstaltungen 2025

Ehrungen zur Generalversammlung (16.01.2025)

Bei der gut besuchten Generalversammlung der RK-Großgeschaidt am Donnerstag, 16.01.2025, wurde Rückschau auf das ereignisreiche Jahr 2024 gehalten. Im Zentrum stand dabei die Durchführung des Bezirkswettkampfes Mittelfranken, welcher anlässlich unseres 40-jährigen Jubiläums am Samstag, 21.09.2024, stattfand.
In der Vorschau auf das neue Jahr wurde von Seiten der Kameraden gewünscht, 2025 wieder ein Winterorientierungsmarsch durchzuführen. Außerdem soll eine Busfahrt nach Koblenz, mit dem Hauptziel Besichtigung der Militärhistorischen Studiensammlung, stattfinden.
Im Beisein von KrsOrgLtr Dietmar Eitel fanden Ehrungen langjähriger, sehr verdienter Kameraden statt: Michael Köhler wurde für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft in VdRBw und RK geehrt. Gerhard Schüller erhielt diese Ehrung für 25 sehr aktive Jahre in Verband und RK-Großgeschaidt.



Nachtwanderung am 24.01.2025

Obwohl wir mit nur 21 Wanderern eine kleine, überschaubare Gruppe waren, haben wir dennoch unterwegs ein Drittel davon verloren. Aber fangen wir erst mal am Anfang an. Also, Freitag, 24.01.2025 hatten Peter und Ria wieder die Nachtwanderung der RK organisiert. Ziel war das indische Lokal in Heroldsberg. Kurz nach 18.00 startete die Wandergruppe. Eine gute Stunde später war bei den Stettenberger Weihern der übliche Verpflegungs-Zwischenstopp geplant. Aber da fehlte wie gesagt ein Drittel der Teilnehmer. Was war passiert. Kurz nachdem wir die Bahnunterführung Schleifweg in Heroldsberg passiert hatten, fuhr ein Auto den Feldweg nachts entlang. Darin 2 ältere Frauen, welche sich verfahren hatten. Also half die Nachhut beim Orientieren und Wenden. Allerdings geriet dadurch das restliche Teilnehmerfeld außer Sicht. Und es hat dann eine Weile gedauert, bis wir bei der Verpflegungsstation wieder zusammen kamen. Danach verlief alles wieder planmäßig. Und heimwärts ist niemand mehr abhanden gekommen. Nächstes Jahr werden wir einen letzten Mann bestimmen und an jeder Abzweigung sammeln, bis alle da sind. Dank wie immer an Peter und Ria für die Organisation und Durchführung.



Winterorientierungsmarsch am 01.03.2025

Der Winter 2024/25 machte seinem Namen kaum Ehre. Es gab nur ein paar wenige Tage mit Schnee. Von daher war der Termin 01.03.2025 für den traditionellen Winter-Orientierungsmarsch der RK-Großgeschaidt gut gewählt. Denn: am Freitag, 28.02.2025 hat es geschneit und Reste des Schnees gab es auch noch während des Wettkampfes eine Tag später.
Als Partner für den Wettbewerb konnten wir heuer die RK-Vorra gewinnen. Mit deren Vorsitzenden Andy Koch gestaltete sich Planung und Durchführung außerordentlich unkompliziert. Vielen Dank dafür.
Wie fast jedes Jahr war auch heuer die RK-Nürnberg mit einer Mannschaft dabei.

07.00 Uhr Sammeln der Großgeschaidter und Nürnberger Teilnehmer im Feuerwehrhaus Großgeschaidt.
07.15 Uhr Verlegen nach Vorra
08.00 Uhr Eintreffen Vorra, Feuerwehrhaus

Material- und Verpflegungsausgabe und Auslosen der Mannschaften unter allen Teilnehmern. Aus den 3 Nürnberger Kameraden, den 7 Wettkämpfern aus Vorra und den 20 Großgeschaidter Wettkämpfern wurden insgesamt 9 Mannschaften (6x3 und 3x4) gebildet.

08.45 Uhr Start der ersten Mannschaft. Die weiteren folgten im 15-minütigen Rhythmus. Bei 9 Mannschaften bedeutete dies leider 2 Stunden Wartezeit für die letzte Gruppe. Das müssen wir beim nächsten Mal anders, besser organisieren.

Auf der ca. 11 Kilometer langen Marschstrecke waren folgende 8 Stationen zu durchlaufen:

  • Selbst- und Kameradenhilfe (RK-Vorra)
  • Sicherheitspolitischer Fragebogen und Panzererkennung (RK-Großgeschaidt)
  • Waffenkunde (RK-Großgeschaidt)
  • Fernmeldeausbildung/Schleiern (RK-Großgeschaidt und Nürnberg)
  • Beobachten und Melden (Skizze erstellen) (RK-Großgeschaidt und Vorra)
  • Handgranaten-Zielwurf (RK-Großgeschaidt und Vorra)
  • Doppelter Seilsteg über die Pegnitz (FFW-Großgeschaidt)
  • Luftgewehr schießen (RK-Vorra)
Insbesondere für die Station „Beobachten und Melden/Skizze erstellen“, hatten sich die Kameraden aus Vorra einiges einfallen lassen. Im Gelände platzierte Panzerabwehr- und MG-Stellungen mussten erkannt werden. Dazu noch ein auf Motorrad beweglicher feindlicher Melder, welcher im Gelände verschiedene Dinge unternahm.
Das Luftgewehr-Schießen fand im Schießstand des Schützenvereins Artelshofen statt, welcher sich im Gasthaus Pechwirt befindet. Dort war auch der Endpunkt des Wettkampfes und dort fand auch die Siegerehrung statt.

Diese ergab folgendes Bild:
1. Platz: OG Jan Stammberger, OG Stefan Barth und SG Michael Köhler (alle RK-Großgeschaidt)
2. Platz: OSG Gerhard Schüller, OG Hans-Jörg Hellwig (beide RK-Großgeschaidt), OG Bernd Vogel (RK-Vorra)
3. Platz: HG Heiko Hetzner, OSG Philip Hetzner, HG Frederik Prochazka (alle RK-Großgeschaidt)
4. Platz: OSG Johannes Gottschalk, OFR Marie Grob, MT Oliver Grob, OG Udo Stammberger (alle RK-Großgeschaidt)
5. Platz: OG Markus Pirthauer, Lucas Weigel (beide RK-Vorra), SU Markus Reiniger (RK-Großgeschaidt)
6. Platz: OSG Stefan Kracker, HG Sebastian Höll (beide RK-Großgeschaidt), HG Sebastian Oliv (RK-Nürnberg)
7. Platz: SG Malte Mielewski, OG Tabea Sauerbrey (beide RK-Vorra), OSG Bernd Schmidtkanz (RK-Nürnberg), G Peter Schell (RK-Großgeschaidt)
8. Platz: HG Manfred Ruff (RK-Großgeschaidt), Marco Eichenmüller (RK-Vorra), Carlos Baena-Kuhfuß (RK-Nürnberg)
9. Platz: OSG Matthias Janßen, OG Markus Ficht, OG Pascal Werner (alle RK-Großgeschaidt), U Norbert Sollner (RK-Vorra)



Sehr erfolgreiche Großkaliber-Kreismeisterschaft Mittelfranken-Ost, 15.03.2025

An der RAG-Großkaliber-Kreismeisterschaft am Samstag, 15.03.2025 in Schwabach, nahmen 2 Großgeschaidter Mannschaften teil. Geschossen wurde wie folgt: Großkaliber Pistole: 15 Wertungsschüsse ohne Zeitbegrenzung und 15 Schüsse auf Zeit. Dabei wurden 3 Serien à 5 Schuss geschossen, wobei für jede Serie 10 Sekunden Zeit waren.

Großkaliber Halbautomat: 15 Wertungsschüsse innerhalb von 10 Minuten und 15 Schüsse auf Zeit. Wieder 3 Serien à 5 Schuss, wofür jeweils 30 Sekunden Zeit waren.

Am Ende konnten also pro Schütze 600 Ringe erreicht werden. Unter den 56 Teilnehmern belegten die 8 Großgeschaidter folgendes Ergebnis:
Gernot Platz 39 (274); Tilo Platz 27 (336); Matthias S. Platz 23 (355); Detlef Patz 20 (380); Fabian Platz 18 (384); Manfred R. Platz 13 (410); Reinhold Platz 7 (425); Stefan M. Platz 1 (474 Ringe) und damit Gesamtsieger; Herzlichen Glückwunsch!

In der Gesamtwertung der 16 Mannschaften bedeuteten die Einzelergebnisse die Plätze 4 (1.513) und 3 (1.525 Ringe) für die RK-Großgeschaidt. Bei einer optimaleren Zusammensetzung der Mannschaften, wäre auch Platz 1 möglich gewesen.

Die 8 bzw. evtl. sogar die 12 besten Einzelschützen sollen die Kreisgruppe bei der Bezirksmeisterschaft vertreten.


Waffenausbildung und AGSHP-Schießen als RK-Treffen im März 2025

Durch Organisation und Durchführung des Winter-Orientierungsmarsches haben wir leider unser März-RK-Treffen etwas aus den Augen verloren. Und so waren es am Donnerstag, 20.03.2025 leider nur 12 Kameraden, welche an der Waffenausbildung in Roth, organisiert durch unsere RK, teilnahmen. Wie immer war Matthias S. Leitender. Philip, Gerhard und Reinhold bildeten an G36 aus, während Harald Ke., Stefan M. und Hans-Jörg das Gleiche an der P8 taten. Fabian war Bediener des einen AGSGP und Wolfgang Müller der des zweiten. Eine kombinierte Waffen- und Schießsimulator-Ausbildung also im Frühjahr 2025. Organisatorisch hat alles gut funktioniert, die ca. 40 Teilnehmer wurden planmäßig durch die 4 Stationen geschleust.


Ersthelfer-A-Auffrischungsveranstaltung

Wie im Vorjahr, erhielt auch die heurige Ersthelfer-A-Auffrischung am 05.04.2025 von allen Teilnehmern das Prädikat: sehr gelungen, sehr wertvoll. OLt Florian Riedel gestaltete zusammen mit 5 weiteren Ausbildern einen sehr interessanten Tag. Morgens kurzer theoretischer Vorlauf, dann praktisches Üben in 3 Gruppen: Turniquet + Israel-Bandage; Reanimation; Blood-Sweep + Wärmeerhalt. Nachmittags Anwenden des Erlernten in einer Gefechtslage. Ein massenhafter Anfall von Verwundeten musste unter Anwendung einer Triage bewältigt werden und das bei schwierigen räumlichen Verhältnissen und ohne Licht. Anstrengend, aber sehr gut. Mit Dieter, Gerhard S., Hans-Jörg, Oliver G., Christoph, Philip und Reinhold nahmen 7 Kameraden unserer RK daran teil.



2. Langwaffen-Meisterschaft der RK-Großgeschaidt

Zum zweiten Mal in der RK-Historie hat Stefan eine Langwaffenmeisterschaft im Schützenhaus Forth ausgerichtet. An zwei Terminen – Montag, 07.04. und Samstag, 12.04.2025 – und in 4 Disziplinen.

In der Wertungsgruppe Kleinkaliber belegte Fabian Höll mit 179 (von 300 möglichen) Ringen Platz 1, gefolgt von Hans-Jörg Hellwig (173) und Harald Kerner (170). 10 Kameraden stellten sich diesem Wettbewerb.

Sieben Kameraden nahmen in der Kategorie Militärrepetiergewehr teil. Dabei belegte Reinhold Hetzner Platz 1 mit 117 (von 150 möglichen) Ringen. Platz 2 ging an Stefan Meyer (115) und Platz 3 an Gernot Jank (100).

Wertungsgruppe Halbautomaten: unter 13 Teilnehmern kam Stefan Meyer auf Platz 1 mit 257 (von 300 möglichen) Ringen. Ringgleich folgten auf den Plätzen 2 Dieter Gemmel und 3 Harald Kerner mit jeweils 253 Ringen.

Unter den 12 Teilnehmern der Wertungsgruppe Zielfernrohr, sahen die Platzierungen wie folgt aus: Platz 1 Stefan Meyer mit 198! (von 200 möglichen) Ringen; Platz 2 Horst Jungbauer mit 189 Ringen und Platz 3 Tilo Seifert mit 184 Ringen.

Insgesamt nahmen 21 Kameraden an dieser interessanten und vielseitigen Meisterschaft teil.


zum Seitenanfang eine Seite zurück